Hilfe
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der häufigsten Fragen zum SBB Statistikportal. Für weitergehende Fragen oder Rückmeldungen erreichen Sie uns unter stat@sbb.ch.
Die wichtigsten Funktionen des SBB Statistikportals
-
Mit einem Klick auf den Pfeil (>) am Anfang einer Zeile blendet man untergeordnete Tabellenzeilen mit weiterführenden Angaben ein. Auf dem Computer kann man mit einem Klick auf «Alle Zeilen anzeigen» alle Zeilen einer Tabellen einblenden.
-
Mit einem Klick auf die drei vertikal ausgerichteten Punkte greift man auf Funktionen zur aktuellen Kennzahl zu: interaktives Diagramm, Daten-Download und Link auf aktuelle Tabellenzeile. Sind die drei Punkte blau, so weist dies auf zusätzliche Inhalte hin: ein Powerpoint-Diagramm, Open-Data, weiterführende Verweise oder eine Fussnote.
-
Auf dem Computer kann man mit einem Klick auf «Jahre einblenden» maximal 5 Jahre zur Ansicht einblenden.
Grundsätzlich werden die Zahlen einmal pro Jahr per Jahresmedienkonferenz der SBB aktualisiert. Diese findet jeweils Mitte März statt. Es gibt aber Ausnahmen. So werden beispielsweise die Zahlen zu den Ein- und Aussteigenden jeweils im Frühsommer aktualisiert.
Sie können einzelne Zeilen als CSV-Datei herunterladen (Icon «Download»).
Über den Befehl «Jahre einblenden» können auf dem Computer die letzten fünf Jahre einer Kennzahl angezeigt werden. Für weiter zurückreichende Angaben wenden Sie sich bitte an stat@sbb.ch.

Im Glossar werden die wichtigsten eisenbahnspezifischen Begriffe und Einheiten aufgeführt und erläutert.
Zu einzelnen Kennzahlen gibt es Erläuterungen in Form einer Fussnote oder eines weiterführenden Verweises. Drei blaue Punkte zeigen an, wo es solche Informationen gibt.
Der Befehl «Ansicht speichern» auf dem Computer speichert die aktuell ausgewählte Ansicht. Die aufgeklappten Zeilen sowie angezeigten Jahre werden so für den nächsten Besuch auf der Seite beibehalten.